Skiweekend Klewenalp

Eine stattliche Anzahl Mitglieder  vom Schwingklub besuchte das Skiweekend auf der Klewenalp, das Wetter zeigte sich von der besten Seite  und so wurde  Skigefahren  und  die Kameradschaft   wurde ausgiebig gelebt. 

Vielen Dank Baumann Lukas für die gute Organisation.


ISV- Delegiertenversammlung in Oberägeri

Am 3.2.2023 fand in Oberägeri die Delegiertenversammlung des Innerschweizer Schwingverband statt und unser OKPräsident  Peter Hegglin orientierte über den Stand der Organisation  desISV-  Schwingfestes in   Menzingen und  konnte eine schöne Gabe von letztjährigen OK  in Empfang nehmen.  Danke allen Helfern.


Zelte für die Jungschwinger

Zum ersten mal konnten wir unsere neuen Zelte an einem Schwingfest aufstellen und sie haben sich bestens bewährt.  


Morgartenschwingen 2024

Das 64. Morgartenschwingen fand am Pfingssamstag beim Denkmal statt. Das Wetter stimmte und mit leider nur 32 Schwinger war ein  kleines Teilnehmerfeld am Start. Festsieger wurde Bieri Marcel und für die Ägerer gab es drei Auszeichnungen für Bieri Marcel, Müller Dominik und Suter Lukas. Das OK unter der Leitung von Steiner Adrian leistete beste Arbeit und die Festwirtschaft hatte alle Hände voll zu tun um die zahlreichen Besucher zu verpflegen. Ein Dank gilt den Schwingerfreunden vom Morgarten welche das Schwingfest unterstützen. Ein weitere Dank gilt  an allen Helfer ohne diese so ein Schwingfest nicht stattfinden kann.  Wir freuen und schon auf  das nächste Schwingfest im Morgarten. 

 Marcel Bieri gewinnt zum ersten Mal den Morgarten Schwinget

Bei der 64. Austragung des Morgarten Schwingfestes war kein Sieger der Vorjahre am Start, deshalb durfte dieses Jahr ein neuer Sieger gekürt werden.

Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen traten 32 in den Ring. Als Favoriten galten der Eidgenosse Marcel Bieri sowie die Gebrüder Christian und Thomas Bucher. Nach fünf Gängen fand man den Edlibacher Bieri auf dem obersten Platz der Rangliste. Er bezwang im ersten Gang den Zürcher Gast Martin Schuler und bodigte danach den Oberwiler Thomas Bucher. Im dritten gang verlor er gegen seinen späteren Schlussganggegner Christian Bucher. Ivan Staub hiess sein Gegner im vierten Gang, auch er wurde mit der Maximalnote ins Sägemehl gebettet. Im fünften Duell besiegte er den dritten Bucher Bruder Roland mit einem Plattwurf, was für Bieri den Einzug in den Schlussgang bedeutete. Sein Schlussganggegner Christian Bucher verdiente sich seine Endausmarchung wie folgt. Er teilte sich zu Beginn die Punkte mit dem Schwyzer Bruno Suter und besiegte danach der Reihe nach Adrian Bruder, Marcel, Bieri, Martin Schuler und Christian Lanter, jeweils mit der Note 9.75. Die beiden in Edlibach wohnhaften Gegner duellierten sich vor dem Morgarten Schwinget 2024 erst zweimal beide Male mit dem besseren Ende für Bieri. Der Schlussgang verlief interessant und beide Gegner versuchten mehrmals sich den Sieg an die Fahne zu heften. Erst nach 10 Minuten und 15 Sekunden konnte Marcel Bieri mit einem Kopfgriff und Übersprung seinen Gegner ins Sägemehl betten. Für Bieri ist dies der erste Sieg am Morgarten obwohl er bereits zum vierten Mal im Schlussgang stand

Tamara Züger


 117. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest, Menzingen, 07. Juli 2024

 

Marcel Bieri mit Sieg am Heimfest

Der 29-Jährige Edlibacher Marcel Bieri gewinnt innert drei Wochen das zweite Teilverbandsfest seiner Karriere. Er besiegt im Schlussgang Schwingerkönig Joel Wicki mit Kurz nach nur 17 Sekunden. 

An diesem sehr nassen Sonntagmorgen stiegen 200 Athleten in den Ring, darunter 14 Eidgenossen. Unter den Spitzenpaarungen im ersten Gang war einzig der Aargauer Gast Patrick Räbmatter siegreich. Die restlichen Spitzenpaarungen gingen Gestellt aus. Zur Mittagspause blieben einzig Sven Lang und Noe van Messel dreimal siegreich. Im vierten Gang siegte van Messel gegen Stefan Ettlin und unterlag Joel Wicki, was ihm die Schlussgangteilnahme kostete. Sven Lang ging gegen Lukas Bissig und Adrian Walther als Verlieren vom Platz. Der Sörenberger Wicki machte eine Aufholjagd und besiegte nebst van Messel auch Stefan Kennel. Marcel Bieri gewann nach dem gestellten Auftakt gegen den Ostschweizer Gast Domenic Schneider dreimal mit der Maximalnote und qualifizierte sich mit dem Sieg gegen Mike Müllestein für die Endausmarchung. 

Weitere gute Leistungen erzielten Florian Ulrich (Rang 5d), Luca Müller (6b), Pirmin Reichmuth (6c) und Christian Bucher (8c). Die ersten beiden Schwinger dürfen sich neu als Teilverbandskranzer schreiben lassen. Für Thomas Bucher und Linus Rogenmoser fehlte ein Viertel Punkt für das Eichenlaub.

Für das Organisationskomitee und der Leitung von Ständrat Peter Hegglin erfüllte sich eine Wunschvorstellung, dass ein Schwinger vom organisierenden Schwingklub Ägerital dieses Fest gewinnen konnte. Rund 1800 freiwillige Helfer waren vom Donnerstag bis Sonntag im Einsatz. Ohne die Mitglieder vom Sportclub und dem Turnverein Menzingen wäre dieser Anlass nicht zu stemmen gewesen. Um so eine Veranstaltung in einer Berggemeinde zu stemmen, braucht es die Unterstützung vom ganzen Dorf.

Bild: Tobias Meier
Bild: Tobias Meier

Jungschwingerausflug 2024

Der Jungschwingerausflug führte und nach Roggwil. 28 Jungschwinger und  die vier Betreuer  durften  alle zweimal mit dem GoKart  Runden drehen.  Ohne Unfall gingen wir danach weiter nach Langental und nahmen dort ein Mittagessen ein.  Es war ein toller  Tag